1957
Geboren in Marl, Deutschland / Born in Marl, Germany
1977-81
Studium der Germanistik und Philosophie an der Westfälischen
Wilhelmsuniversität Münster und an der Gesamthochschule Duisburg / Studied German philology and philosophy at the Westfälische Wilhelms-Universität, Münster, and at the Gesamthochschule, Duisburg
1981-87
Studium an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf bei Johannes
Brus, Norbert Tadeusz und Gerhard Richter, Meisterschülerin bei Gerhard Richter / Student of Johannes Brus, Norbert Tadeusz, and Gerhard Richter at the Staatliche Kunstakademie, Düsseldorf; attended a master class led by Gerhard Richter
1984-85
Halbjähriges Auslandsstipendium, Cité Internationale
des Arts, Paris / Grant for a six-month stay at the Cité Internationale des Arts, Paris
1991
Karl Schmidt-Rottluff Stipendium / Karl Schmidt-Rottluff Grant
1992
Stipendium des Kunstfonds Bonn / Grant from the Kunstfonds Bonn
1994
Lingener Kunstpreis / Art Prize, Lingen, Germany
1996
Stipendium der Villa Massimo, Rom / Grant from the Villa Massimo, Rome
1998
Gastprofessur an der Hochschule für Künste,
Bremen / Visiting professor at the University of the Arts, Bremen
2000
Gastprofessur an der Iceland Academy of the Arts, Reykjavik / Visiting professor at the Iceland Academy of the Arts, Reykjavík
2000-08
Professur an der Hochschule für Künste Bremen / Professor at the University of the Arts, Bremen
2011
Preis der Helmut-Kraft-Stiftung / Helmut-Kraft-Stiftung Prize
2016
Cologne-Fine-Art-Prize
2019
Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste
SEIT / SINCE 2008
Professur an der Akademie der Bildenden Künste München / Professor at the Academy of Visual Arts, Munich
EINZELAUSSTELLUNGEN / SOLO EXHIBITIONS
1984
Galerie Rüdiger Schöttle, München, DE
1988
Raum 404, Heidelberg, DE
1989
Galerie Tabea Langenkamp, Düsseldorf, DE
Galerie Sophia Ungers, Köln, DE
1990
Galerie Schütz, Frankfurt am Main, DE.
Dr.A.H. Murken, Gütersloh, DE
1991
Galerie Sophia Ungers, Köln, DE
Galerie Rüdiger Schöttle, München, DE
1992
Galerie Schütz Frankfurt am Main, DE
Galerie Rüdiger Schöttle, Paris, FR
Galerie Tabea Langenkamp, Düsseldorf, DE
Art Cologne, Förderkoje der Galerie Schütz, Frankfurt am Main, DE
1993
Galerie Senda, Barcelona, SP
Art Cologne, Einzelkoje bei Galerie Sophia Ungers, Köln, DE
Galerie Agathe Nisple, St. Gallen, CH
1994
Kunstverein Bremerhaven, DE
Galerie Wanda Reiff, Amsterdam, NL
Kunstverein Heilbronn, DE
Galerie Jousse Seguin, Paris, FR
Kunstverein Lingen, DE
Het Kruithuis, Stedelijk Museum voor Hedendaagse Kunst, s’Hertogenbosch, NL
1995
The Corridor, H, Th. Fridjonsson, Reykjavik, IS
Galerie Schönewald und Beuse, Krefeld, DE
1996
Forum Kunst Rottweil, DE
Le Case d’Arte, Galerie Pasquale Leccese, Milano, IT
1997
Accademia Tedesca Villa Massimo, Rom, IT
Galerie Rüdiger Schöttle, München, DE
Galerie Bob van Orsouw, Zürich, CH
1998
Galerie Jouse Seguin, Paris, FR
Galerie Johnen und Schöttle, Köln, DE
1999
Museum Jean de La Fontaine, Chateau-Thierry, FR
Castello di Rivara, Torino, IT
2001
Le Case d’Arte, Galerie Pasquale Leccese, Milano, IT
Galerie Bob van Orsouw, Zürich, CH
Kunsthalle in Emden, DE
2002
Galerie Christine König, Wien, AT
2003
Haus Fürstenberg, Galerie Schönewald, Xanten, DE
2004
Galeria Senda, Barcelona, SP
Barbara Mathes Gallery, New York, US
2005
Galerie manus presse, Stuttgart, DE
Galería Vanguardia, Bilbao, SP
2006
Verführung und Distanz // Seduction and Distance, Ulmer Museum, DE
Sinclair-Haus Altana Kulturforum, Bad Homburg, DE
Mönchehaus Museum, Goslar, DE
Christine König Galerie, Wien/Vienna, AT
2007
Feuer, Kunstmuseum Stuttgart
Arbeiten auf Papier // Prints, Edition Staeck, Heidelberg, DE
Barbara Mathes Gallery, New York, US
2008
Looking Glass, Galerie Klaus Gerrit Friese, Stuttgart, DE; weitere Station // traveled to:
Städtische Galerie, Offenburg, DE
Barbara Mathes Gallery, New York, US
-feuer, Kunst-Station Sankt Peter, Köln/ Cologne, DE
2009
Haus am Stadtrand // House on the edge of Town, Kunstmuseen Krefeld, Museum Haus Esters, DE
2010
Kunsthalle Tübingen, Tübingen, DE
Galerie Ludorff, Düsseldorf,DE
2012
Gagosian Gallery, New York, US
Galerie Fred Jahn, München/ Munich, DE
2013
Butter never grossed my mind, Galerie Schönewald und Beuse, Düsseldorf, DE
Galerie Dirimart, Istanbul, TR
2014
La ventana y el espejo, Window and Mirror, Museo de Arte Contemporáneo Gas Natural Fenosa, - La Coruña, SP
Galeria Senda, Barcelona, SP
Mies van der Rohe Pavilion, Barcelona, SP
2015
Fallstudien , Arbeiten auf Papier, Käthe Kollwitz Museum, Köln/ Cologne, DE,
weitere Station // traveled to:
Kunsthalle Bremerhaven, Bremerhaven, DE
Kunstmuseum Bremerhaven, Bremerhaven
Galerie Klaus Gerrit Friese, Berlin
2016
Gagosian Gallery, Los Angeles, USA
Galerie Rüdiger Schöttle, München / Munich, DE
cologne fine art prize, Köln, DE
2017
Bild imBild, Kunstmuseum Bonn, DE
Bild im Bild, in Kooperation mit dem Kunstmuseum Bonn, Kinderakadmie Fulda, DE
Karin Kneffel zu Gast im David-Hansemann-Haus, Sammlung Droege, Düsseldorf, DE
2018
private viewing, Gagosian Gallery, New York, USA
2019
STILL, Kunsthalle Bremen, Bremen, DE
STILL, Museum Frieder Burda, Baden-Baden, DE
2020
Re/Konstruktion, Galerie Friese, Berlin, DE
Haymatlos, Dirimart, Istanbul, TR
2021
Sunday Open „Mies in Mind“, Galerie Klaus Gerrit Friese, Berlin, DE
2022
Ein Gruß aus der Küche, Schloss Detmold, Lippische Gesellschaft für Kunst, DE
Intervention in die Sammlung, Staatsgalerie Stuttgart
, DE
Im Augenblick, Max Ernst Museum, Brühl, DE
Im Bild, Franz Marc Museum, Kochel am See, DE
Face of a Woman, Head of a Child, Gagosian Gallery, Rom, IT
2023
„Karin Kneffel. Face of a Woman, Head of a Child“, Galerie Schönewald, Düsseldorf, DE
„Karin Kneffel. Face of a Woman, Head of a Child “, Museum Kurhaus Kleve, DE
2024
„Karin Kneffel. Face of a Woman, Head of a Child ". Museum Franz Gertsch, Burgdorf, CH
„Come in, Look out.“, Museum Küppersmühle, Duisburg, DE
„Face the Face", Galerie Jahn und Jahn, München, DE
2025
„Face the Face", Kunstverein Freunde aktueller Kunst, Zwickau, DE
GRUPPENAUSSTELLUNGEN / GROUP EXHIBITIONS
1985
Förderpreis für Malerei / Sponsorship Award for Painting, Westfälischer Kunstverein,
Münster, DE
1988
Galerie Rüdiger Schöttle, München / Munich, DE
1990
The Köln Show, Ausstellungsprojekt von neun Kölner Galerien / exhibition project by nine Cologne galleries, DE
Tierbilder in der zeitgenössischen Kunst, Haus am Waldsee, Berlin, DE
1991
Gulliver’s Reisen, Galerie Sophia Ungers, Köln / Cologne, DE
XXXVI Salon d’Art Contemporain, Centre Culturel et Artistique
de Montrouge, Paris, FR
Summer Group Exhibition, Adelson Galleries, New York, US
Gallerie Bach & Gayk, Bochum, DE
1992
Galerie Tabea Langenkamp, Düsseldorf, DE
Galerie Dörrie & Priess, Hamburg, DE
Maßverhältnisse - Standards, Galerie Sophia Ungers,
Köln / Cologne, DE
Humpty Dumpty’s Kaleidoscope. A New Generation of german Artists,
Museum of Contemporary Art, Sydney, AUS
Victoria Miro Gallery, London, GB
Die Einen die Anderen, Kunstverein Region Heinsberg, DE
Kitsch-Art, Markthalle Moderne Kunst, Stuttgart, DE
Malwerke, Offenes Kulturhaus - Drei/3, Linz, AUT
1993
Accrochage, Galerie Tabea Langenkamp, Düsseldorf, DE
Kinder, Galerie Rüdiger Schöttle, München / Munich, DE
Caps, Galeria Senda, Barcelona, SP
Die Subversion des Lachens, Museum am Ostwall, Dortmund, DE
Landschaften, Galerie Guillaume Daeppen, Basel, CH
European Young Painters Exhibition, Seoul Arts Center, Korea, KR
Galerie Vier – Andreas Weiss, Berlin, DE
Vorschläge zur Malerei, Galerie Weber, Münster, DE
Galerie Rüdiger Schöttle, München, DE
Estate a Francofórte, Galerie Schütz, Frankfurt
am Main, DE
Medium Messages, Wooster Gardens, New York, US
" CHANGES", Galerie Schütz, Frankfurt, DE
Schmidt-Rottluff Stipendiaten, Kunsthalle Düsseldorf, DE
1994
60 rooms with a view, Art Hotel, Amsterdam, Jousse Seguin
En Miniature, Galerie Schönewald und Beuse, Krefeld, DE
Beyond the painted mountains, Galerie Raffaeli, Trento, IT
Endzeitstimmung – Düstere Bilder in goldener Zeit,
Galerie A. Stuttgart, DE
Projekt Flagge zeigen, Klaus Staeck bei// at Hans Mayer, Düsseldorf, DE
Junge deutsche Kunst der 90er Jahre aus NRW, Die Generation nach Becher,
Beuys, Polke, Richter, Ruthenbeck, Sonje Museum of Contemporary Art, Kyongju, KR
weitere Stationen // traveled to:
Pao Galleries, Hong Kong Arts Centre, HK;
Taipei Fine Arts Centre, TW;
International Art Gallery, Beijing, CN ;
National Museum of Modern Art, Osaka, JP
1995
Common and pure, Laure Genillard Gallery, London, GB
Painting Architecture, Galerie Sophia Ungers, Köln, DE
Zeichen und Wunder: Niko Pirosmani ( 1862 – 1919 ) und die Kunst der Gegenwart,
Kunsthaus Zürich, CH
weitere Stationen // traveled to:
Centro Galego de Arte Contemporanea, Santioago de Compostela, SP
Never a dull moment, Galerie Bach & Gayk, Bochum, DE
Country code, Bravin Postlee Gallery, New York, US
Des limites du tableau, Musée Départemental d’Art
contemporain de Rochechouart, FR
Landschaften, Galerie Rüdiger Schöttle, München, DE
Kunst leben, Schwabenkademie Irsee, DE
Fruits and Flowers, Galerie Rüdiger Schöttle , München, DE ( mit // with Thomas Schütte und // and Stephan Balkenhol )
Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen 1995, Kunsthalle Bremen, DE
Standards, Galerie Sophia Ungers, Köln, DE
Potpourri I, Kunstverein Bremerhaven, DE
Landschaft, mit dem Blick der 90er Jahre, Mittelrhein-Museum
Koblenz, DE
1996
Landschaft, mit dem Blick der 90er Jahre, Museum Schloß Burgk/Saale, DE
Landschaft, mit dem Blick der 90er Jahre, Haus am Waldsee, Berlin
Landvermesser, Mannheimer Kunstverein, DE
ANIMAL-L, Der Mensch im Tier- Das Tier im Mensch, Kunstverein
Eislingen, DE
Pittura, Castello di Rivara, Torino, IT
En helvetes förvandling –Tysk konst fran NRW, Kulturhuset Stockholm, SE
Unsere Zeit, Galerie Schönewald und Beuse, Krefeld, DE
Junge Künstler aus : Deutschland, Belgien, England, USA,
Galerie Sander Darmstadt, DE
1997
Voglio vedere le mie montagne // Die Schwerkraft der Berge 1774 –
1997, Aargauer Kunsthaus, Aarau, AT
Berge und innere Welten von der Romantik bis zur Gegenwart, Kunsthalle Krems, AT
Alpenblick – Die zeitgenössische Kunst und das Alpine,
Kunsthalle Wien, AT
Potpourri III, Kunstverein Bremerhaven, DE
Summer-visitors, Galerie Schönewald und Beuse, Krefeld, DE
Pintura Alemaña del Siglo XX, Sala de las Alhajas, Madrid, SP
Malerei, Galerie Lindig in Paludetto, Nürnberg, DE
1998
Dissin The Real, Lombard-Freid Gallery, New York, US.
Dissin The Real, Galerie Krinzinger,Wien, AT.
Die Augen der Realität // Eyes of Reality, The Nordic House,
Reykjavik, IS
weitere Stationen // traveled to: Akureyri Art Museum,
IS,
Horsens Kunstmuseum, DK
Galerie Rüdiger Schöttle, München, DE ( mit // with Thomas Schütte
und // and Thomas Struth )
Es grünt so grün..., Bonner Kunstverein, DE
Nach Rom, Stipendiaten der Villa Massimo, Freunde Aktueller Kunst, Zwickau, DE
»Natur©Identisch«, Galerie Brigitte Trotha, Frankfurt am
Main, DE
1999
Barbara Mathes Gallery , New York, US ( mit // with Jan Dibbets )
Realitetens öje_Horsens Kunstmuseum, DK
Pathologiae, Museion - Museum für Moderne Kunst , Bolzano, IT
Ruralia, Porin Taidemuseo, Pori Art Museum, FL
D-A-CH, Galerie Krinzinger im Benger Park Bregenz, CH
MALEREI, INIT Kunst-Halle Berlin, DE
Eröffnungsausstellung, Christine König Galerie, Wien, AT
Pretty, nice and fine - einfach schön, Galerie Schönewald
und Beuse, Krefeld, DE
2000
Essensbilder, Galerie Dörrie & Priess, Hamburg, DE
Gangurinn, 20 Ára, The Corridor, Reykjavik, IS
weitere Stationen // traveled to:
Reykjavik Art Museum, IS
Premio Michetti 2000. Painting in Europe: Different Perspectives,
MuMi Museo Michetti, Francavilla al Mare, CH
Codici Virtuali // Virtual Codes, Salara,
Bologna , IT
Nacht Träume – Zeiträume, St. Petri Dom zu Bremen, Hochschule
für Künste Bremen, DE
Group Show, Galerie Patrick Seguin, Paris, FR
2002
Grafik der Gegenwart, Rheinisches Landesmuseum, Bonn, DE
The Image Regained. Painting and Photography in the Eighties and
Nineties, Museo Cantonale d’Arte Lugano, CH
Der Berg, Heidelberger Kunstverein, DE
L’Art Contemporain de Brême , Vallauris, FR
Von Marl aus II, Skuslpturenmuseum Glaskasten, Marl, DE
Wegweiser, Haus Fürstenberg, Galerie Schönewald Fine Arts,
Xanten, DE
Paul Morris Gallery, New York, US
Zeitgenössische Kunst aus Bremen, Atelier 49 á Vallauris, FR
Künstler helfen Alten und Neuen Meistern, Neue Nationalgalerie, Berlin, DE
2003
20 Jahre Lingener Kunstpreis, Lingener Kunstsammlung, DE
Multiples, Schönewald Fine Arts, Xanten, DE
Achtung Rottweiler, Forum Kunst, Rottweil
2004
come back in one piece, Galerie Klinkhammer und Metzner, Düsseldorf, DE
2nou2, Galeria Senda, Barcelona, SP
Elisabet Brockmann, Karin Kneffel, Thomas Schütte, Galerie
Horst Schuler, Düsseldorf, DE
Pro figura: Luxus, Stille, Lust , 8. Bautzener Herbstsalon, Stadtmuseum
Bautzen, DE
Malerei, Galerie manus presse, Stuttgart, DE
Opening exhibition, Museum Frieder Burda, Baden-Baden, DE
2005
Update. 05, Galerie Wolfgang Gmyrek, Duesseldorf, DE
Schönheit der Malerei, Städtische Galerie Delmenhorst, DE
Petits Fours Comme ci Comme ca, Salon d’Art, Köln, DE
Früchte in der Kunst der Moderne, Sammlung Rainer Wild, Kunstverein Heidelberg, DE
Bilderwechsel, Museum Frieder Burda, Baden-Baden, DE
2006
Neue Malerei, Museum Frieder Burda, Baden-Baden, DE
Meistermaler, 9.Rischart-Projekt, München, DE
Update East-West, De Leipzig a Düsseldorf. Figuración alemana actual, MACUF - Museo de Arte Contemporáneo Union Fenosa, A Coruña, Spanien, SP
2007
Die Kunst zu sammeln,museum kunst palast, Düsseldorf, DE
Aus Lingener Sammlungen,Kunsthalle Lingen, DE
Das exponierte Tier, Kunstverein KISS, Schloss Untergröningen, DE
Neue Malerei aus dem Museum Frieder Burda, Museum im Prediger,
Schwäbisch Gmünd, DE
German Painting, Marlborough Fine Art, London, GB
Leerräume des Erzählens, Stiftung Wilhelm Lehmbruck
Museum, Duisburg, DE
Garten Eden - Der Garten in der Kunst seit 1900, Kunsthalle,
Emden, DE
2008
Die Sammlung, Kunstmuseum Bremerhaven, DE
We are stardust we are golden, Johnen
+ Schöttle, Köln, DE
Kraftprobe, Haus der Kunst, München, DE
Garten Eden - Der Garten in der Kunst seit 1900, Städtische Galerie, Bietigheim-Bissingen, DE
Memòries, Galeria Senda, Barcelona, SP
Inventur. Zeitgenössische Radierung in Deutschland, Kunstverein
Reutlingen, DE
2009
Standort Alltag - Everyday Ideologies, Kunstmuseum Magdeburg, DE
Natur. Zeitgenössische Kunst aus der ALTANA Kunstsammlung,
Museum Frieder Burda, Baden-Baden, DE
Inventur. Zeitgenössische Radierung in Deutschland, Graphikmuseum Pablo Picasso Münster, DE, Münster
Die unsichtbare Hand: Zeitgenössische Zeichnung, Städtische
Galerie. Delmenhorst, DE
Es werde Dunkel! Nachtdarstellungen
in der zeitgenössischen Kunst, Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen, DE
2010
Die Nacht - Nachtdarstellungen
in der zeitgenösschischen Malerei, Städtische Galerie, Delmenhorst, DE
Es werde Dunkel! Nachtdarstellungen
in der zeitgenössischen Kunst, Stadtgalerie Kiel, DE
weitere Stationen // traveled to:
Kunstmuseum Mühlheim an der Ruhr, DE
Realismus, Das Abenteuer der Wirklichkeit // Realism the Adventure of Reality, Kunsthalle Emden, DE
weitere Stationen // traveled to:
Hypo-Kulturstiftung, München, DE
Kunsthal Rotterdam, NL
An die Natur, Zeitgenössische Kunst aus der Altana Kunstsammlung,
Langen Foundation, Raketenstation Hombroich, DE
Das versprochene Land, Staatliche Kunstsammlungen, Albertinum,
Dresden, DE
Frauenzimmer, Galerie Sacksofsky, Heidelberg, DE
2011
Realism the Adventure of Reality,
Kunsthal Rotterdam, NL
Unscharf. Nach Gerhard Richter, Kunsthalle Hamburg, DE
Things are Queer, Marta Herford Museum, Herford, DE
ROM sehen und sterben..., Kunsthalle Erfurt, DE
Lebenslinien – Stationen einer Sammlung, Museum Frieder
Burda, Baden-Baden, DE
Heinz und Marianne Ebers-Stiftung,
Museum Haus Lange, Krefeld, DE
Grün I, Galerie Klaus Gerrit Friese, Stuttgart, DE
Natur - Zeitgnössische Kunst aus der Sammlung der Altana Kulturstiftung, Osthaus Museum, Hagen, DE
2012
Kunst mit Schokolade, Museum Ritter, Waldenbuch, DE
"ach" auf Papier, Galerie Klaus Gerrit Friese, Stuttgart, DE
Menschenbilder, Museum Frieder Burda, Baden-Baden, DE
Köstliche Mischung aus der Sammlung Großhaus, Schloss Gottorf, Schleswig, DE
2013
Flesh and Blood, Museum on the Seam, Contemporary Art Museum, Jerusalem, IL
"Ankommen", Museum Kunstwerk Sammlung Alison und Peter W. Klein, Eberdingen-Nussdorf, DE
Wahlverwandtschaften ( elective affinities), Museum Franz Gertsch, Burgdorf, CH
2014
Les Archives du Rêve, Musées d'Orsay et de l'Orangerie, Paris, FR
40 Jahre Sammlung – 10 Jahre Museum Frieder Burda, Baden-Baden, DE
Neo-Expressionism in German Art from 1960 until 2010, China Art Museum,Shanghei, CN
Kunst und Küche, Kunstmuseum Villa Zander, Bergisch Gladbach, DE
Karin Kneffel und Meisterschüler, Städtische Galerie Eichenmüllerhaus, Lemgo-Brake, DE
15 Jahre Sammlung, LVM, Münster
2015
Archiv der Träume. Meisterwerke aus dem Musée d'Orsay, Albertina , Wien, AT
Einfühlung und Abstraktion. Die Moderne der Frauen, Kunsthalle Bielefeld, Bielefeld, DE
Kunst für Alle, aus der Sammlung Staeck , Akademie der Künste, Berlin, DE
Tiere schauen, Looking at Animals Looking at Us, Hegenbarth Sammlung, Berlin, DE
Painting Show - Part Two, Galerie Rüdiger Schöttle, München, DE
Zu Gast bei Ketterer Kunst Berlin- die Sammlung Alison und Peter W. Klein, Ketterer Kunst, Berlin, DE
Reife Früchte - junges Gemüse, Stillleben im Dialog, Kurpfälzisches Museum Heidelberg, DE
Ein Baum ist ein Baum ist ein Baum..., Beck und Eggeling, Düsseldorf, DE
2016
Illusive Beauties. Blumen in der Kunst seit 1960, MuseumSchloss Moyland, Bedburg-Hau, DE
Früchtebilder von Picasso bis Warhol, Kunsthalle Emden, DE
Bittersüße Zeiten - Barock und Gegenwart, Edwin Scharff Museum, Neu Ulm, DE
Das Abenteuer unserer Sammlung I - Wiedereröffnung, Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld, DE
Kerzen - Museum Frieder Burda, Baden-Baden, DE
Grün II - Galerie Klaus Gerrit Friese, Berlin, DE
Sünde und Erkenntniss, Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg,DE
Tiere sehen Dich an - Zionskirche, Berlin ,DE
2017
Das Abenteuer unserer Sammlung II - Wiedereröffnung, Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld, DE
Kerzen, Museum Frieder Burda, Baden-Baden, DE
Malerei aus der Kunstsammlung der Stadt Lingen
Lingener Kunstpreis / Preisträgerinnen und Preisträger 1994 bis 2012, Kunsthalle, Lingen, DE
the proof is in the pudding,
Karin Kneffel und 28 Meisterschüler,
Galerie Noa, Augsburger Glaspalast
Über den Umgang mit Menschen, wenn Zuneigung im Spiel ist.
Sammlung Klein, Kunstmuseum, Stuttgart, DE
Baselitz, Richter, Balkenhol, Kneffel "Standhaft" Museum Haus Löwenberg, Gengenbach
we love animals.
400 Jahre Tier und Mensch in der Kunst. Kunstmuseum, Ravensburg
salondergegenwart, salondergegenwart, Hamburg
Edition 12-21, Me Collectors Room Berlin – Stiftung Olbricht, Berlin
Neue Künstlerräume, Weserburg | Museum für moderne Kunst, Bremen
2018
Zum anbeissen Früchte in der Kunst, Museum der Brotkultur, Ulm
Geheimnis der Dinge. Malstücke, Beck & Eggeling International Fine Art , Düsseldorf
still life, Galerie Rüdiger Schöttle, München
Aussicht - Einsicht, Blick durchs Fenster, Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg
2019
Geheimnis der Dinge. Malstücke, Kunsthalle Recklinghausen
Inventur I Die Dinge, Galerie Klaus Gerrit Friese, Berlin
Feine Früchtchen, Sammlung Dr. Rainer Wild, Museum im Prediger, Schwäbisch Gmünd
Blauer Reiter - Das Moment der Abstraktion, Franz Marc Museum, Kochel am See
2020
Moving Energies – 10 years me Collectors Room Berlin, Stiftung Olbricht, Berlin
Power!, Von den Energien in der Kunst, Städtische Galerie, Villingen-Schwenningen
Still Leben, Galerie Klaus Gerrit Friese, Berlin
Forget Part II der Ausstellungstrilogie "Don't Forget Your Mask", Galerie Jahn und Jahn, München
Re/Konstruktion, Galerie Friese, Berlin
The Poetic Object, Galerie Schönewald, Düsseldorf
STOA169, Säulenhalle, Polling
"Licht vor der Haustür", Galerie Schönewald, Düsseldorf
2021
„wild/schön. Tiere in der Kunst“, Kunsthalle Emden
7 KÜNSTLER*INNEN - 7 RÄUME, Galerie Friese, Berlin
„ain`t no mountain high enough“, ZE TUX GALLERY, Tux, Austria
Karin Kneffel plus Meisterschüler "cling together swing together", GALERIE NOAH, Augsburg
Karin Kneffel plus fünf Meisterschüler "Das dritte Bild entsteht im Kopf", Rathausgalerie/Kunsthalle, München
Manet und Astruc - Künstlerfreunde,
Kunsthalle Bremen
2022
„ain`t no mountain high enough“, Galerie Peter Gaugy, Wien, Austria
„Street life - Die Straße in der Kunst von Kirchner bis Streuli“, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen am Rhein
„Last Call/ Karin Kneffel +11 -
First Call/ Lohaus Sominsky“, Galerie LOHAUS SOMINSKY, München
2023
„forty years of The Corridor / Gangurinn Gallery“, The National Gallery, Reykjavik, Iceland
„Die Welt vom sechsten Schöpfungstag“
Galerie Friese, Berlin
„Floating Islands“ Museum Istanbul Modern,
Istanbul
„Figur“ Galerie Friese, Berlin
„AQUA_ Tage der Kunst“, Schwalmtal
„Kunst im Rheinland“, Galerie Ludorff, Düsseldorf
2024
„Chapeau Fred“ Galerie Jahn und Jahn, München
„Mit anderen Augen“
Franz Marc Museum, Kochel am See
„Reiche Ernte, Früchte in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts“ , Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen
„20 Jahre Langen Foundation,
Drei Generationen - Eine Leidenschaft“,
Langen Foundation, Neuss Raketenstation Hombroich
„Home sweet Home. Zuhause sein von 1900 bis heute“, Internationale Tage Ingelheim
„Der Blumenstrauss.
Die vergängliche Pracht - Fotografie von den Anfängen bis Heute“, Galerie Beck & Eggeling, Düsseldorf
„garden of earthly delight“, Galerie Friese, Berlin
„Frozen Mirrors“, Kai 10, Arthena Foundation, Düsseldorf
„Abstraktion und Lebenswelt“, Galerie Schönewald, Düsseldorf
2025
„Remix“ Albertina Modern, Wien
„Teilweise möbliert, exzellente Aussicht.
Ortsspezifische Kunst in Haus Lange Haus Esters.“, Haus Lange, Krefeld
„Hand-picked. 33 Pieces of Contemporary Art“, Galerie Schönewald, Düsseldorf
„Ein Genuss,
Früchte in der Kunst von Renoir bis Ai Weiwei“, Kunstmuseum Ahlen
Bibliografie / bibliography
Marion Ackermann, »Hinter den Spiegeln«, in: Looking Glass, hrsg. von // ed. by Klaus Gerrit Friese, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Galerie Klaus Gerrit Friese Stuttgart; Städtische Galerie Offenburg 2008, S.//pp. 47–53
Barbara Alms, »Die Nacht, Nachtdarstellungen in der zeitgenössische Kunst«, Ausst.-Kat.//exhib. cat. Städtische Galerie Delmenhorst , S.//pp. 29-33, 2010, Verlag Hachmann, ISBN 978-3-939429-75-3
Barbara Alms, »Die unsichtbare Hand, Zeitgenössiche Zeichnung«, Ausst.-Kat.//exhib. cat. Städtische Galerie Delmenhorst 2009, S.//pp. 36-37
Barbara Alms, »Schönheit der Malerei / beauty of painting«, Ausst.-Kat.//exhib. cat. Städtische Galerie Delmenhorst 2005, S.//pp. 52-57, ISBN 978-3-89757-306-2
Barbara Alms, »Schönheit, Schein,und Irritation«, in: Die gleissenden Gipfel, Malerei zwischen Mythos und Moderne, S.//pp. 238-239, 2021, Wienand Verlag, Köln, ISBN 978-3-868327-618-5
IsabelL Valdés Aragonés, »A través del cristal«, in: El PAÍS, 15 Okt. 2014
Hülya Avtan, »Dünya yabanci bir ülke midir?«, in: Hürriyet, 12. 02. 2021
Erika Wäcker-Babnik, »Karin Kneffel«, in Münchner Feuilleton, Januar 2017/ nr. 59, S.//pp.24
Catrin Backhaus, »Karin Kneffel«, in: Es grünt so grün …, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Bonner Kunstverein 1998, S.//pp. 42–45
Karin Barth, »Tiere schauen ( looking at animals looking at us«, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by J.und C.Breu, 2015, S.//pp. 87, Verlag der Hegenbarth Sammlung Berlin, ISBN 978-3 945970-02-7
Dorothee Baer-Bogenschütz, »Sinneslust mit Streifen und Schafparaden«, in: Frankfurter Rundschau, S.//pp. 58, 9.3.1992
Beck und Eggeling, »Geheimniss der Dinge, Malstücke«, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by beck und eggeling, 2018, S.//pp. 68-69, und cover, Beck und Eggeling, Kunstverlag Düsseldorf, ISBN 978-3 946063-20-9
Ulrike Becks-Malorny, »Rätselhafte Szenerien«, in: schnüss -Bonner Stadtmagazin, August 2022, S.//pp. 30
Kathrin Becker, Klara Wallner, »Landschaft mit dem Blick der 90er Jahre«, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Kathrin Becker und Klara Wallner, 1995, S.//pp. 85, 93, 94, Verlag Walther König, Köln, ISBN 3-88 375-224-X
Andreas Bee, »Und da ist stehts ein Rest, der sich nicht reimt// And there is always something left over that does not rhyme«, in: Karin Kneffel, Im Augenblick, // At the moment, Kat.// cat. hrsg. von // ed. by Achim Sommer, Max Ernst Museum, Brühl, 2022, S.//pp. 20 - 31, Verlag Wienand, Köln, ISBN 978-3-86832-705-2
Meike Behm, »Lingener Kunstpreis 1994-2012«, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Kunstverein Lingen, Meike Behm, Heiner Schepers, 2013, S.//pp. 8-10, ISBN 978-3-00-043375-7
Stephan Berg, »Nachtschattengewächse // Nightshade Plants«, in: Karin Kneffel 1990-2010, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Daniel Schreiber, Hadje Gantz Verlag, Kunsthalle Tübingen, 2010, S.//pp. 10-16, ISBN 978-3-7757-2654-2
Stephan Berg, »Krise - Welche Krise? Überlegungen zur schwierigen Situation der zeitgenössischen Malerei«, in: Kunst-Bulletin, Jan/Febr. 1993, S.//pp. 18-19
Reinhard Beuth, »Hat die Kopf-Kunst eine Zukunft ?«, in: Die Welt, 24. März 1990, Nr. 71
Joachim Blüher, 100 Jahre Deutsche Akademie Rom, Ausst.-Kat.//exhib. cat, cat, hrsg. von // ed. by Villa Massimo Rom, 2011, S.//pp.204 - 211, Verlag Wienand ISBN 978-3-86832-047-3
Elke Bippus, »Bildmächtigkeit und Grenzen der Bildlichkeit«, in: Karin Kneffel. Aquarelle, Ausst.-Kat.//exhib. cat., hrsg. von // ed. by Pasquale Leccese, Le Case D'Arte, Milano 2003, S.//pp. 5–73
Elke Bippus, »Karin Kneffel«, in: von marl aus-II, Ausst.-Kat.//exhib. cat., hrsg. von // ed. by Uwe Rüth, Skulpturenmuseum Glaskasten, Marl , S.//pp. 26–31, ISBN 3-924790-63-9
Elke Bippus, »Karin Kneffel«, in: Zeitgenössische Kunst aus Bremen, Atelier 49 á Vallauris, FR., Ausst.-Kat.//exhib. cat., hrsg. von // ed. by Hochschule für Künste, Bremen, 2002, S.//pp. 62–67
Barbara Bogen »Verschachtelte Welten«, in: Deutschlandradio, 23.06. 2019
Anke Brack, »Die grossen Gesten liegen ihr nicht«, in: NZZ, Neue Züricher Zeitung, 23 November 2020, S.//pp. 27
Anke Brack/Rene Spiegelberger, »Meine Bilder haben sich gut gehalten, Ein Interview«, in: NZZ Neue Züricher Zeitung am Sonntag, 29 November 2020, S.//pp. 66-67
Adrienne Braun, »Knatschbunte Sofas und wirbelnde Hündchen«, in: Stuttgarter Zeitung, 28 November 2019, Online
Adrienne Braun, »Endlich mal Ruhe«, in: Stuttgarter Zeitung, 06 April 2022, S.//pp. ?
Britta von Campenhausen, »Die Früchte des Überzeitlichen«, in: Griesebach, Juni, 2022, S.//pp. 2-3, 69-70
Stefania Consenti, »Davanti alla tela, prendiamoci una pausa«, in: il giorno, 07.Okt. 2020, S.//pp. 19
Knut Cordsen, »Interview«, in: Bayern2, 16.01.2015
Petra Cornelißen, »Karin Kneffel«, in: Die Subversion des Lachens, Ausst.-Kat. // exhib. cat. femme totale e. V. , Museum am Ostwall Dortmund 1993, S.//pp. 26–27, ISBN 3-925998-13-6
Bice Curiger, in: Zeichen & Wunder. Niko Pirosmani (1862–1918) und die Kunst der Gegenwart // Signs & Wonders. Niko Pirosmani (1862–1918) and Recent Art, hrsg. von // ed. by Bice Curiger, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Kunsthaus Zürich; Centro Galego de Arte Contemporánea Santiago de Compostela, Cantz Verlag, Ostfildern -Ruit 1995, S.//pp. 13, 126–127, ISBN 3-89322-710-5
Konstanze Crüwell, »Trauben und Rassehunde«, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.4.2006, S.//pp. 50
CVH., »Portraitgalerie vom Bauernhof«, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.03.1992, Nr. 61, S.//pp. 45
Gabi Czöppan »" Ich wollte unbedingt malen"«, Interview, in: H.O.M.E., Oktober, Heft 10/19, 2019, S.//pp. 138 - 142
Maia Damianovic, »la peinture au risque du dilemme // Painting on the Horns of a Dilemmain«, in: artpress, 211, Mars 1996, S.//pp. 30-36
Peter Dittmar, »Vom Erzeugen eines Zweifels«, in: Die Welt, Das Kölner Käthe Kollwitz Museum zeigt Arbeiten auf Papier von Karin Kneffel, 27. märz 2015 / nr. 5 , S.//pp.33
Burcu Dogramaci »Kunst hinter Glas. Malen als Auseinandersetzung mit fotografierter Malerei// Art behind glass. Painting as an examination of photographed painting«, in: Karin Kneffel, Im Bild // In the picture, Kat.// cat. hrsg. von // ed. by Cathrin Klingsöhr-Leroy, Franz Marc Museum, Kochel, 2022, S.//pp. 11 - 14, Verlag Schirmer und Mosel, Münchenn, ISBN 3-978- 8296-0955-5
Marc Donnadieu, »Karin Kneffel«, in: une Collection pour une Region 1982-2002, Kat.// cat., hrsg. von // ed. by Le Frac Haute-Normandie, la Ville de Sotteville-les-Rouen, 2002, S.//pp. 83, ISBN 2-906422-29-0
Katy Donogue, Karin Kneffel, Whitewall Magazine, October 11, 2012
Georg Elben, Kunst-Stücke: die Sammlung der Deutschen Ausgleichsbank, Karin Kneffel, Im Bild, Kat.// cat. hrsg. von // ed. by Deutsche Ausgleichsbank 1998, Verlag Oktagon, Köln, S.//pp. 17, 76-77, ISBN 3-89611-059-4
Manfred Engeser, »Lug und Trug. Künstlerin Karin Kneffel über Zweifel als Antrieb und Absurditäten des Alltags«, in: Wirtschaftswoche, 63, 3.9.2008
Raphie Etgar, Flesh & Blood, Ausst.-Kat.// exhib. cat. Museum on the Seam, Jerusalem, 2013, Verlag Keter Press, Jerusalem, S.//pp.109-108 ( detail), 107-106,ISBN 978- 965-91508-4-7
Max M. Faust, »Nun wollen die Dinge ihr Recht«, in: art, Kunstmagazin Nr 4, April 1992, S.//pp. 54 - 65
Andrea Firmenich, »An die Natur«, Kat.// cat. hrsg. von // ed. by Altana Kulturstiftung, Bad Homburg, 2007, S.//pp. 104 - 105, Verlag Wienand, Köln, ISBN 978- 3-86832-028-2
Nikolai Forstbauer, »Starkünstlerin Karin Kneffel bei "Über Kunst"«, in: Stuttgarter Nachrichten, 20.11.2019, S.//pp. online
Nikolai Forstbauer, »Die Magie der Distanz«, in: Stuttgarter Nachrichten, Donnerstag, 21 Nov. 2019, S. //pp. 16
Marco Franciolli, Elio Grazioli, »The Image Regained. Painting and Photography from the Eighties to Today«, Kat.// cat. hrsg. von // ed. by Museo Contonale D'Arte, Lugano, 2002, S.//pp. 124 - 127, Verlag Hatje Cantz, Ostfildern, ISBN 3-7757-1268-2
Sabine Franek, »Grafische Sammlungen der Bauten des Bundes in Berlin« , cat., hrsg von // ed. by. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, S.//pp. 105
Eva Kirn-Frank, »Von Hunden, Teppichen und Großwildtrophäen«, in: Stuttgarter Zeitung, Samstag, 08 Mai 2010, Nr. 105
Ernst Frensch, »Bilder der Äußeren Welt, Karin Kneffel erhielt den elften Lingener Kunstpreis«, in: NOZ, Samstag, 04 Okt. 1994
Christiane Fricke, »Die strategische Malerin Karin Kneffel im Mönchehaus Museum Goslar«, in: Handelsblatt, 2006
Helgi Fridjonsson, » Ad mala Eitthvad fallegt, Vidtal vid Karin Kneffel- Interview«, in: Andblaer, Art Magazin, Iceland, 2000, 10 hefti, S.//pp. cover, 38-49, ISBN 1023-8999
Helgi Fridjonsson, »Gangurinn, 20 Ára /, The Corridor, 20 Years«, Ausst.-Kat.// exhib. cat. hrsg. von // ed. by The Cultural Committee of the City of Reykjavik, Island, 2000, S.//pp. 27, ISBN 9979-874-98-8
Gerrit Friese, »Karin Kneffel«, in: Die Kerze, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Helmut Friedel, Verlag Walther König, Museum Frieder Burda, 2016, S.//pp. 64-69, Verlag Walther König, Köln, ISBN 978-3-96098-033-9
Gerrit Friese, »Karin Kneffel- Gemaltes Leben // Painted Life«, in: Karin Kneffel 1990-2010, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Daniel Schreiber, Hadje Gantz Verlag, Kunsthalle Tübingen, 2010, S.//pp. 34-40, ISBN 978-3-7757-2654-2
Gerrit Friese, »Endlich, zu Bildern von Karin Kneffel«, in: Scheidewege, Jahresschrift für skeptisches Denken, Hrsg Max Himmelheber-Stiftung, Jahrgang 2014/15, S.//pp. 273 - 292
Gerrit Friese, »Los reflejos de las imagenes«, in: Karin Kneffel , La ventana y el espejo, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg v. museo de arte contemporaneo A Coruna, Carmen F. Rivera, ISBN 978-84-617-1984-6
Graphikmuseum Pablo Picasso, Münster, Kunstverein Reutlingen,in: Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg v. »inventur- Zeitgenössische Radierung in Deutschland«, 2008, S.//pp. 118 - 119 ISBN 978-3-937014-56-2
Nicole Fritz, we love animals. 400 Jahre Tier und Mensch in der Kunst. Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg v. Nicole Fritz, Kunstmuseum Ravensburg, S.//pp. 134-137, ISBN 978-3-7757-2805-8
Hans-Dieter-Fronz, » Als ob die Häuser träumten - Frieder Burda zeigt Karin Kneffel«, Badische Zeitung, 24.Okt. 2019
Hans-Dieter-Fronz, » Da möchte man doch glatt reinbeißen!«, Südkurier, 26.Dez. 2019, Online
Heiner Frost, »Karin Kneffel: Bilderrausch«, in: Niederrhein Nachrichten, 28.Oktober 2023, S.//pp. 28
Gregory Fuller, »Endzeitstimmung - Düstere Bilder in goldener Zeit«, in: DuMont Taschenbuch, 304, S.//pp. 141, 154-157, 159, 162f, Umschlagabb., Ft.17,18,Abb.115, 116, ISBN 3-7701-3269-6
Gregory Fuller, »Kitsch-Art - Wie Kitsch zur Kunst wird«, in: DuMont Taschenbuch, 287, 1992, S.//pp. 26,92,94,100ff.,169,185,Ft.29,Abb. 60, ISBN 3-7701-2904-0
Hubertus Gaßner, in:»Unscharf. Nach Gerhard Richter«, Ausst.-Kat.// exhib.cat. Hamburger Kunsthalle, hrsg. v. Hubertus Gaßner und Daniel Koep, 2011 S.//pp. 126-129, Verl: Hatje Cantz, ISBN: 978-3-7757-2562-0
David Galloway, »The No-Trend Decade«, in: ARTnews, New York, Nr. 8, October 1993, S.//pp. 130-133
David Galloway, »Back to Basics«, in: ARTnews, New York, Volume 94, Nr. 8, 1995, S.//pp. 136 - 139
Christian Gampert, » Kunstobjekt Schokopudding, Eine Retrospektive auf die Malerin Karin Kneffel«, im: Deutschlandfunk, 02.05.2010
Belinda Grace Gardner, »Funkelnde Fliesen«, in: Kunstzeitung, 116, April 2006, S.//pp. 20
Matthias Grass, »Kneffels Madonnen im Museum Kurhaus«, in: Rheinische Post, 28.Oktober 2023, S.//pp.C4
Walter Grasskamp, »Wasser in Wasser//Water in Water«, in: Karin Kneffel, Fallstudien, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Hannelore Fischer, Kollwitzmuseum Köln, Thomas Trümper Kunstverein Bremerhaven, S. 18- 23//pp. 48-53, ISBN 978-3-86832-262-0, 2015
Walter Grasskamp, »Wasser in Wasser//Water in Water«, in: The Angel Vanishes, hrsg. von // ed. by Jean-Marc Poinsot, les presses du reel, S. 18- 23//pp. 144-151,
ISBN 978-2-37896-221-0, 2020, auf deutsch ISBN 978-3-948466-99-2, AICA Deutschland Kulturstiftung des B undes
Isabelle Graw, The Köln Show, Nachschub, SPEX-Verlagsgesellschaft, Köln, 1990, S.//pp. 75
Uwe Gellner und Annegret Laabs, Hrsg, in: everyday ideologies, Standort Alltag, Ausst.-Kat.// exhib. cat. Kunstmuseum Magdeburg 2009, S.//pp. 38-41, Verlag für moderne Kunst, Nürnberg, ISBN 978-3-86984-034-5
Chris Gerbing, »Spieglein an der Wand...«, in: Badische Neueste Nachrichten, 12 Okt.. 2019, Ausgabe Nr. 237, S.//pp. 17
Hans Gercke, Der Berg, Ausst.-Kat.// exhib.cat.Heidelberger Kunstverein 2003, S.//pp. 408-409), ISBN 3-933257-98-0
Karin Gerwens, »Kunstgeschichte neu interpretiert, Karin Kneffel im Museum Franz Gertsch«, in: kunst.art, Juli-August 2024, Ausgabe Nr. 98, Schweiz
Cornelia Gockel, Karin Kneffel, in: Fresko, No. 4 2012 S.//pp. 3
Cornelia Gockel, Karin Kneffel bei Schöttle, in: Süddeutsche Zeitung 1991, Nr. 165, S.//pp. 12
Daniela Gregori, Karin Kneffel: Distanz, Relevanz, Abundanz; in: artmagazine online, 28.12.2019, Wien
Lisa Grenzebach, »Wilde Künstler und andere Tiere, in: we love animals«, Ausst.-Kat.// exhib.cat. Kunstmuseum Ravensburg 2017, S://pp. 134-137, hrsg.v. Nicole Fritz, Verl: Kerber
Dr. Rose-Maria Gropp, »Spiegelungen im Auge der Künstlerin«, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.9.2016, S.//pp. 15
Dr. Rose-Maria Gropp, »Wirklichkeit ist woanders«, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.11.2019, Nr. 265, S.//pp. 9
Dr. Rose-Maria Gropp, »Schafft Kunst neues Handeln?«, FAZ-Forum, Konferenz am 29. November 2012, Cafe Moskau, Berlin
Peter Groth, »Fallstudien aus dem Alltag« Weser Kurier 2015, Online
Petra Grünendahl, »MKM Museum Küppersmühle zeigt Karin Kneffel: Come in, Look out«, Rundschau Duisburg, 23 Mai 2024, Online
Ute Grundmann, »Akademie-Rundgang«, in: NRZ, 09.02.1984, Nr. 34, S.//pp. 151/04
Hans Happel, »O Fallada, da du hangest!«, in: TAZ, 04.03.1994
Matt Hanson, »To see through: The transparency of Karin Kneffel«, in: Daily Sabah, 07.12.2020
Rüdiger Heinze, »Wo Kunst-Voyeure neugierig hinblicken«, in: Augsburger Allgemeine, 20.19.2019,S.//pp. online
Katharina Henkel, »Das Zuhause als Ort der Bedrohung, Zerstörung und des Verlusts«, in: Home sweet Home. Zuhause sein von 1900 bis heute, Ausst.-Kat.// exhib.cat. Kunstforum Ingelheim, hrsg. v. Katharina Henkel, Verl: Wienand, Köln, ISBN: 978-3-86832-794-6, 2024
Martin Hentschel, »Osmose zwischen Räumen und Zeiten«, in: Karin Kneffel , Haus am Stadtrand, Ausst.-Kat.// exhib.cat. Museum Haus Esters, Krefeld, hrsg. v. Martin Hentschel, Verl: Hatje Cantz, ISBN: 978-3-7757-2562-0, 2009
Martin Hentschel,»El sugestivo arte de Karin Kneffe«, in: Karin Kneffel , La ventana y el espejo, Ausst.-Kat.// exhib. cat. hrsg v. museo de arte contemporaneo A Coruna, Carmen F. Rivera, ISBN 978-84-617-1984-6, 2014
Martin Hentschel, »Das Abenteuer unserer Sammlung, Kunst nach 1945 aus den Kunstmuseen Krefeld«,Ausst.-Kat.// exhib. cat. hrsg v. Martin Hentschel, Verl: Wienand 2016, S.//pp. 330-333
Martin Hentschel, »Heinz und Marianne Ebers-Stiftung«, Kat.// cat. hrsg v. Martin Hentschel, Kunstmuseen Krefeld, Verl: Kerber, S.//pp. 48-51, ISBN 978-3-86678-572-4
Tino Hermanns, »Prinzengarde Blau-Weiss hat schon die Orden parat. Diesmal hat Karin Kneffel das Motiv entworfen«, in: Rheinische Post, 06.10.2023
Kay Heymer, »Der Neue Kunstpalast«, Ausst.-Kat.// exhib. cat. hrsg v. Felix Krämer mit Felicity Korn und Westrey Page, Kunstpalast Düsseldorf, Verl: Wienand, Köln, 2023, S.//pp. 208-209, 241
Kay Heymer, »Die Leinwand als Glasscheibe. Die Malerin Karin Kneffel« in: Karin Kneffel, Come in Look out., Ausst.-Kat.// exhib.cat., hrsg. von // ed. by, Walter Smerling, Museum Küppersmühle Duisburg, Verlag, Schirmer/Mosel, München, 2024, S.//pp.116-136, ISBN 978-3-8296-1016-2
Thomas Hirsch, »Tiefer als Realismus-Phänomenal: Karin Kneffel im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst &gut 07/24, in: trailer, Kultur im Ruhrgebiet, 08 Juli 2024, online
Thomas Hirsch, »Farben hinter Glas«, in: choices, 26.Jhg. /04. Juli. 2022, online
Thomas Hirsch, »Wirklichkeiten hinter der Realität, Die Malerei von Karin Kneffel im Max Ernst Museum«,in: fiftyfifty, 28 Jahrgang August 2022, S.//pp. 11
Thomas Hirsch, »haheliegendes fern«, in: biograph, Düsseldorf, April 2002, S.//pp. 28
Thomas Hirsch, »Karin Kneffel«, in: Künstler in Düsseldorf, hrsg. von // ed. edition biograph und Salon Verlag, Köln, 2007, S. //pp. 247- 249, ISBN 978-3-89770-296-7
Thomas Hirsch, »Flüchtige Bilder«, in: choices, 26.Jhg. / März 2015, S.//pp. 47
Tomas Hirsch, »Unsichere Verhältnisse» Die Moderne der Frauen in der Kunsthalle Bielefeld, in: fiftyfifty, Februar 2016, S.//pp. 09
Thomas Hirsch,» Karin Kneffel«, in: Im Gegenüber- Cara a Cara, Ausst.-Kat.// exhib. cat. hrsg v. A.Zimmermann, Galerie von Braunbehrens, München, 2000, S.//pp. 34, 51-54,
ISBN 3-922268-19-6
Justin Hoffmann, »Distanz und Differenz: Die neue gegenständliche Malerei in Deutschland«, in: Artis, Zeitschrift für Neue Kunst, Bern, 44. Jahrg., Juli/August 1992, S.//pp. cover, 16-21
Marianne Hoffmann, »Die Malerin Karin Kneffel, "Viel zu schön um wahr zu sein", Künstlerportait «, in: KUNST, Köln, 3/95, S.//pp. 42-45
Christiane Hoffmans, »Gläserne Optik.//transparent appearance«, in Kunstsache:Künstlergespräche Kunstmuseum Stuttgart, 2017, hrsg v. Ulrike Groos, Verl: modo Verlag, S://pp. 40-57, ISBN 978-3-86833-241-4
Christian Holle, in: salondergegenwart, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Christian Holle S.//pp. 42-43, 2017, Verlag Gudberg Nerger Hamburg, ISBN: 978-3-945772-36-2
France Huser, »De Picaso à Susan Turcot, Fiac mode d´emploi«, in: Le nouvel Observateur, No. 1716,25. Sept. - 1. Okt. 1997, S. 136/138
Hans Irrek, »Karin Kneffel«, in: Junge deutsche Kunst der 90er Jahre aus NRW: Die Generation nach Becher, Beuys, Polke, Richter, Ruthenbeck, hrsg. von // ed. by Gerhard Engelking und // and Jost Reinhart, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Sonje Museum of Contemporary Art Kyongju; Pao Galleries, Hong Kong Arts Centre; Taipei Fine Arts Centre; International Art Gallery Beijing; National Museum of Modern Art Osaka, Ostfildern-Ruit 1994, S.//pp. 67–68
Hans Irrek, »Eine Schule der Einbildungskraft«, in: En helvetes förvandling-Tysk konst fran NRW, hrsg. von // ed. by Gerhard Engelking und // and Jost Reinhart, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Kulturhuset Stockholm1996, S.//pp. 32-33
Johannes Janssen, »Karin Kneffel: Aquarelle«, in: Ausst.-Kat. // exhib. cat. Karin Kneffel. Verführung und Distanz // Seduction and Distance, Ulmer Museum; Sinclair-Haus, Altana Kulturforum Bad Homburg; Mönchehaus museum für moderne Kunst Goslar 2006, S.// pp. 76–85, Verlag Wienand, Köln, ISBN 3-87909-883-2
Johannes Janssen, Ina Fuchs, »Aussicht-Einsicht, Blick durchs Fenster«, in: Ausst.-Kat. // exhib. cat. Aussicht-Einsicht, Blick durchs Fenster // view-insight , Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg 2019, S.// pp. 62–67, Verlag Hirmer, ISBN 978-3-7774-3162-8
Birgit Jensen and Kong Changan, Animal Form, in: Flash Art, Nr.170, May/june 1993, S.//pp. 72-74
Heinz-Norbert Jocks, »Jenseits der Stadt oder Versuche über Landschaftsmalerei «, in: Kunstforum International, 130, Mai/May– Juli/July 1995, S.//pp. 259–263
Eva Karcher, »Karin Kneffel. Jean- Frédéric Schnyder. Philip Akkerman. Malerei der neuen Nüchternheit«, in: art – Das Kunstmagazin, 11, 1994, S.//pp. 5, 76, 77, 82, 122
Dr. Friedrich Kasten, »Karin Kneffel«, in: Kunst in der Mannheimer, Kat.// cat., hrsg. von // ed. by Mannheimer Versicherungen AG, S.//pp. 66-69
Rita Kersting, »Unsere Zeit/Our Ttime«, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Paul Schönewald und Beuse, Krefeld, S.//pp. 18-19, 1996
Angelika Kindermann »Vorsicht: Rutschgefahr«, in: Art, Juni.2019,S.//pp. 113
Angelika Affentranger-Kirchrath, »Nicht zum Anfassen«, in: Neue Züricher Zeitung, 22. Dezember.2001, Online
Eefke Kleimann, »Fast flüssig//Almost Liquid«, in:Still, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Kunsthalle Bremen, Museum Frieder Burda, Schirmer und Mosel, S.//pp. 156–165, 2019, Verlag Schirmer/Mosel, München, ISBN: 978-3-8296-0873-2
Thomas Kliemann »Malerei mit Überraschungseffekt«, in: General-Anzeiger, 29.April .2022, Online
Thomas Kliemann »Die Malerei von Karin Kneffel, Ein Bild und seine Geschichte«, in: Bonner Generalanzeiger Feuilleton, 29. Juli 2022
Karin Kneffel, Aquarelle (1992-93), Ausst.-Kat.//exhib.cat.Galerie Sophia Ungers Köln 1993
Karin Kneffel, European Young Painters Exhibition, Ausst.-Kat.//exhib.cat, hrsg. von // ed. by, European Communities, Seoul Arts Center, Korea, 1993, S.//pp. 28-31
Karin Kneffel »über " Las Meninas von Diego Velázquez«, in: monopol, Dezember.2019, S.//pp. 30
Karin Kneffel »über " Betty, zum 90 Geburtstag von Gerhard Richter«, in: monopol, Februar. 2022, S.//pp. 36
Karin Kneffel, »Interview mit Walter Smerling und Karin Kneffel im Atelier der Künstlerin« in: Karin Kneffel, Come in Look out., Ausst.-Kat.// exhib.cat., hrsg. von // ed. by, Walter Smerling, Museum Küppersmühle Duisburg, Verlag, Schirmer/Mosel, München, 2024, S.//pp.137-205 , ISBN 978-3-8296-1016-2
Karin Kneffel, im Gespräch mit Cathrin Klingsöhr-Leroy, Face of a woman, head of a child, in: Mit anderen Augen, Ausst.-Kat.//exhib.cat, hrsg. von // ed. by, Franz Marc Museum, Kochel am See, 2024, S.//pp. 11-29, Verlag Hirmer, ISBN 978-3-9824-6170-0
Alexander Knief »Von Äpfeln, Kühen und Butter«, in: Weser-Kurier/ Kultur, 22.06.2019,S.//pp. ?
Ulrike Knöfel »Wassertropfen auf der Illusion«, in: Der Spiegel,26.06.2019,S.//pp. 110
Susanne Knorr »Karin Kneffel«, in:Rom sehen und sterben..Perspektiven auf die Ewige Stadt. Um 1500-2011, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Kunsthalle Erfurt, S.//pp. 324-327, 2011, Verlag Kerber, Bielefeld, ISBN: 978-3-86678-563-2
Jürgen Knubben, Forum Kunst Rottweil, Rottweil Ausst.-Kat.//exhib. cat. 1996, S.//pp. 7-13
Jürgen Knubben, »Achtung Rottweiler«, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Forum Kunst Rottweil, 2003, S.//pp. 28-29, ISBN 3-9806829-8-6
Gerhard Kölsch, »Karin Kneffel. Empfindsame Naturaneignung und erhabene Katastrophen«, in: artist. kunstmagazin, 2, 1992, S. //pp. 8–11
Barbara König, »Karin Kneffel«, in: 50 Stillleben von Malerinnen, hrsg. von // ed. Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg, 2019, S. //pp. 104-105, ISBN 978-3-95976-146-8
Maribel Königer, »Des Limites du Tableau, Musée départemental d´art contemporain de Rochechouart«, in: Kunstforum, Bd. 132, Nov. - Januar, 1996, S.//pp. 398-399
Peter Köster, »Karin Kneffel- Im Augenblick«, in: Kabinett, 10.Mai 2022, online
Peter Köster, »"Karin Kneffel Come in, Look out! im Museum Küppersmühle Duisburg"«, in: Kabinett, 15. Mai 2024, online
Peter Köster, »Karin Kneffel zeigt "Face of a woman, head of a child" in Kleve und Burgdorf«, in: Kabinett, 25.August 2023, online
Michael Kohler, »Bilder fischen im Aqarium«, in: Kölner Stadtanzeiger, 10 Mai 20229, S.//pp. ?
Bärbel Kopplin, »Karin Kneffel«, in: Things are Queer / Highlights of Art Collection UniCredit, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Marta Herford, S.//pp. 76 - 77, 2011, Verlag Kerber, Bielefeld, ISBN: 978-3-86678-524-3
Michael Kohler, »Bilder fischen im Aquarium, Die Malerin K.K. paart in Brühl Fotorealismus mit Fantastik«, 11 Mai 2022, S.//pp. 19
Klaus Heinrich Kohrs, »Flüchtigkeit und Gesetz. Fünf Überlegungen zu Karin Kneffels Feuerbildern«, in: Karin Kneffel. Karl Schmidt-Rotluff Stipendium, hrsg. von // ed. by Karl Schmidt-Rotluff Förderungsstiftung Berlin, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Städtische Kunsthalle Düsseldorf, Köln 1994
Beate Kolodziej, »Tierbilder, Spiegelungen und Verschachtelungen«, in: Opus, Das Kulturmagazin, Sept:-Okt. 2019, Nr. 74, S.//pp. 24-25
Wolfgang Kos, »Karin Kneffel«, in: Alpenblick. Die zeitgenössische Kunst und das Alpine trans alpin 2«, Ausst.-Kat.// exhib.cat.Kunsthalle Wien ,hrsg. von // ed. by,K.H.Kos und Kunsthalle, Wien 1997, Verlag, Stroemfeld/Roter Stern, S.//pp. 130-131, ISBN 3-87877-666-7(wiederabgedruckt // reprinted in:Der Berg, Ausst.-Kat.// exhib.cat.Heidelberger Kunstverein 2003, S.//pp. 408-409), ISBN 3-933257-98-0
Katja Kraft, »Memory im Museum«, in: Münchner Merkur, 28/29 Mai 2022, S. //pp. 17
Barbara Kraus, »Real ist ANDERS«, in: Harper's Bazaar, November 2020, S. //pp. 78–81
Kunstmuseum Ravensburg, »WE LOVE ANIMALS, 400 Jahre Tier und Mensch in der Kunst«, Ausst.-Kat.// exhib.cat.Kunstmuseum Ravensburg 2017, hrsg von // ed. by. Nicole Fritz, Verl: Kerber Verlag, S.//pp. 134-137, Verlag Kerber Bielefeld, ISBN 978-37356-0373-9
Harald Kunde, » Vorwort/Foreword«, Museum Kurhaus Kleve und Museum Franz Gertsch, Burgdorf/Schweiz, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Freundeskreis Museum Kurhaus, 2023, S.//pp. 06-09, ISBN 978-3-934935-94-5
Barbara Kutscher, »Neue Anhänger in Amerika«, Handelsblatt, 08.10.2012
Sabine Küchler, im Gespräch mit Karin Kneffel, in: Deutschlandradio Kultur, 22.05.2011
Christiane Lange und Nils Olsen, Realismus, Das Abenteuer der Wirklichkeit, Ausst.-Kat.//exhib. cat. Kunsthalle Emden, 2010, S.//pp. 89, Verlag Hirmer, München, ISBN 978-3-7774-2421-7
Christiane Lange, »Karin Kneffel und das Haus des Sammlers Hermann Lange// Karin Kneffel and the house of collector Hermann Lange«, in: Karin Kneffel, Im Bild // In the picture, Kat.// cat. hrsg. von // ed. by Cathrin Klingsöhr-Leroy, Franz Marc Museum, Kochel, 2022, S.//pp. 52 - 59, Verlag Schirmer und Mosel, München, ISBN 3-978- 8296-0955-5
Christiane Lenhardt, »Illusionsräume mit Geheimnissen«, in: Badisches Tagblatt, 12 Okt.. 2019, Ausgabe Nr. 237
Thomas Kliemann, »Malerei in Zeitlupe«, in: General Anzeiger, 30. April 2022, S.//pp.12
Cathrin Klingsöhr-Leroy, Face of a woman, head of a child, in: Mit anderen Augen, Ausst.-Kat.//exhib.cat, hrsg. von // ed. by, Franz Marc Museum, Kochel am See, 2024, S.//pp. 11-29, Verlag Hirmer, ISBN 978-3-9824-6170-0
Cathrin Klingsöhr-Leroy, »Trompe-l'œil. Zeit und Raum in der Malerei Karin Kneffels// Trompe-l'œil. Time ans space in the painting of Karin Kneffel«, in: Karin Kneffel, Im Bild // In the picture, Kat.// cat. hrsg. von // ed. by Cathrin Klingsöhr-Leroy, Franz Marc Museum, Kochel, 2022, S.//pp. 31 - 33, Verlag Schirmer und Mosel, München, ISBN 3-978- 8296-0955-5
Carolin Lindig, »PITTURA«, Ausst.-Kat.// exhib.cat. Castello di Rivara, Rivara/Turino, 1996, hrsg von // ed. by. Franz Paludetto, S.//pp. 70-71
Simon Linke, »Common and Pure«, in: frieze, 22, 1995
Ina Lockhart, »Die Fallenstellerin ( Kurators Liebling)«, in: Finacial Times Deutschland, 29 Jan. 2010 S.//pp. 24
Karsten Löckemann, Kunst als Gegenüber, in: Weltkunst, No. 2, 2010, S.//pp. 106-109
Kerstin von Freytag Löringhoff, Das gleißende Schimmern, Karin Kneffel in Bremerhaven, in:Nordsee Zeitung, 18 Februar, 1994
Matina Lohmüller, Sabine Schmidt, Augenblicke , Zeitgenössische Kunst der Norddeutschen Landesbank Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Matina Lohmüller und Sabine Schmidt, Wienand Verlag, Köln, Norddeutsche Landesbank, 2019, S.//pp. 112-113, 240, ISBN 978-3-86832-377-1
Catrin Lorch, »Verschachtelte Verhältnisse «, in: Looking Glass, hrsg. von // ed. by Klaus Gerrit Friese, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Galerie Klaus Gerrit Friese Stuttgart; Städtische Galerie Offenburg 2008, S.//pp. 39–43
Catrin Lorch, »Schlafende Hunde«, in: Süddeutsche Zeitung, Nr.18, Donnerstag den 23.01. 2020. S.//pp. 11
Catrin Lorch, »Ranken Gedanken «, in: Karin Kneffel, hrsg. von // ed. by Klaus Gerrit Friese, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Galerie manus presse, Stuttgart, 2005, S.//pp. 1
Sunil Manghani, »On situating painting: An interview with Karin Kneffel», in Journal of Conteremporary Painting, Volume 3 Numbers 1&2, 2017, S//pp. 157-176, UK
Lisa Felicitas Mattheis, »animalisierung der kunst«, in: wild/schön. Tiere in der Kunst, Ausst.-Kat.// exhib.cat. Kunsthalle, hrsg. v. Kunsthalle Emden, S//pp. 48/49, 54/55, ISBN: 978-3-935414-52-4, 2021
Simon Maurer,»Nach dem Sündenfall», in: Tagesanzeiger Zürich, 12.9.1997, S.//pp. 50/51
Bettina Meister, »Namenlose Hingucker«, in: Weser-Report / Kultur, S.//pp. ?
Helga Meister, »Schönheit ist für mich ein Kriterium für Kunst«, in: Kunstforum, Nr. 295, April 2024, S.//pp. 164-173
Helga Meister, »Karin Kneffel malt Madonna mit Kind«, in: Rheinische Post, 11.08.2023
Stefan Mekiska, »Zum Valentinstag "Obst mit doppeltem Boden"« : Interview mit der Münchner Kunstprofessorin Karin Kneffel, Kulturjournal, Radio Bayern 2, 14.02.2021
Meredith Mendelsohn, »Karin Kneffel, Barbara Mathes, « Reviews New York, in: ARTnews, March 2005, Volume 104/Nr.3, S.//pp. 116-117
Alexander Menden, »Retrospektive Karin Kneffel in Duisburg«, in: Süddeutsche Zeitung, Samstag/Sonntag, 3-4 August, Nr 178. 2024, Feuilleton S.//pp. 16
Marco Meneguzzo, »Kneffel, nature morte con cielo notturno«, in: Avvenire, Milano, 24.11.1996
Norbert Messler, Artforum International, Review, Karin Kneffel at Galerie Sophia Ungers, Köln, XXVIII, no. 6 Febr. 1990, S.//pp. 152 -153
Norbert Messler, »Karin Kneffel«, in: ANIMA-L: Der Mensch im Tier – Das Tier im Mensch, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Kunstver ein Eislingen 1996, S.//pp. 65–68
Norbert Messler, »Monographie, Karin Kneffel. Das Museum im Kopf«, in: Kunstforum International, 126, März//March– Juni//June 1994, S.// pp. 248–257
(wiederabgedruckt // reprinted in: Karin Kneffel, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Forum Kunst Rottweil 1996, S.//pp. 7–13), ISBN 3-88423-104-9
(wiederabgedruckt //reprinted in: Karin Kneffel, hrsg. von // ed. by, Galerie Wolfgang Gmyrek, Ausst.-Kat. // exhib. cat. (update.05), Positionen zur Malerei aus Deutschland, 2005, S.//pp. 11), ISBN 3924079-30-7
Norbert Messler, »Second Nature«, in: Artforum International, Sommer // Summer 1992, S.//pp. 88–91
Norbert Messler, »Wenn man der Natur freien Lauf läßt, arbeitet sie gegen die Gleichheit«, in: Karin Kneffel, Lingener Kunstpreis 1994, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Kunstverein Lingen; Het Kruithuis s’-Hertogenbosch 1994, Verlag R. van Acken, Lingen, ISBN 3-87001-036-3
Thomas Morawitzky, »"Ich bin für die Frauenquote"«, in: Stuttgarter Nachrichten, Donnerstag, Dez. 2019, online
Hans-Joachim Müller, 40 Jahre Sammlung Frieder Burda, Ausst.-Kat.//exhib. cat. Museum Frieder Burda, Verlag Hatje Cantz, Baden-Baden2014, S.//pp.208 - 209, 246,ISBN 978-3-7757-3906-1
Sabine Elsa Müller, »Karin Kneffel Fallstudien«, in: Kunstforum, Nr. 232, April 2015, S.//pp. 252-253
Henrike Mund, »Im Gespräch mit Karin Kneffel«, in: Einfühlung und Abstraktion. Die Moderne der Frauen in Deutschland, Ausst-Kat.//exhib. cat. hrsg.von// ed. by. Jutta Hülsewig_Johnen und Henrike Mund, Kunsthalle Bielefeld, Verl: Wienand, 2015, S.//pp.256-265, ISBN 978-3-86832-292-7
A.H. Murken und C. Murken-Altrogge, »Neue Aspekte gegenständlicher Malerei«, in: Kunst und Antiquitäten, Heft 10,1991, S.//pp. 52-57
Bernice Murphy, Humpty Dumpty´s Kaleidoscope, c. Museum of Contemporary Art, Sydney 1992, by , S.//pp. 24-25, S.//pp. 85
Valentina Muzi, Interview mit Karin Kneffel, Artribune, 2022
Gislind Nabakowski, »Tiere und Feuer, Karin Kneffel bei Schütz«, in: ROGUE, 14/4.Jahrgang 1992, Frankfurt a. Main, S.//pp. coverbild - 18
Rüdiger von Naso, »Achtung: Falle«, in: Madame, Nr.6 Juni 2010, S.//pp. 44 - 47, (einschließlich Interview über Karin Kneffel mit zwei Studenten, M.Spengler und S. Zagefka)
Loise Neri, »Karin Kneffel talks«, in: Gagosian Magazin, summer 2016, New York, S.//pp. 62 - 65
Cäcilia Neumann, » Karin Kneffel«, in: Kunst mit Schokolade, Ausst-Kat.//exhib. cat. hrsg.von// ed. by.Museum Ritter, Waldenbuch, Verl: das Wunderhorn, 2012, S.//pp. 68-69, ISBN 978-3-88423-408-2
Nils Ohlsen, »Zäune und Hecken«, in: Garten Eden. Der Garten in der Kunst seit 1900, Ausst.-Kat. // exhib. cat., hrsg von // ed. by. Stiftung Henri und Eske Nannen, Kunsthalle Emden; Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen, Köln 2007, S. //pp. 106–107, Verlag DuMont, ISBN 978-3-8321-9008-8
Petra Oelschlägel, Topf und Deckel- Kunst und Küche, Ausst.-Kat.//exhib. cat., hrsg von // ed. by.Kunstmuseum Villa Zanders 2014, Bergisch Gladbach,S. // pp. 12, Verlag Kettler , Dortmund, ISBN 978-3-86206-426-7
Mari Otberg, in: Ain't No Mountain High Enough, Ausst.-Kat. // exhib. cat., hrsg von // ed. by. Mari Otberg; ZE TUX GALLERY, Tux, Tirol, 2021, S. //pp. 58 - 61,
Verlag HIRMER,
ISBN 978-3-7774-3822-1
Serena Pacchiani, »Come in, Look out: Karin Kneffel showcases at MKM's 25th Anniversary« in: Brussels Morning Newspaper 02. August 2024, eng.
Daniele Perrier, »Aufgeladene Realität, Karin Kneffel im Max Ernst Museum«, in: ARTMAPP, Juli-Oktober, 2022, S.//pp. 124-127
Marc Peschke, »Atmosphärische Wunderräume«, in: art kaleidoscope, Heft 2, 2006, S.//pp. 8 - 13, Titelbild/front page
Giacomino Pixi, »Karin Kneffel«, in: Juliet. Art Magazine, 76, Februar // February–März // March 1996
P.K:, »Karin Kneffel zeigt "Face of a Women, Head of a Child" in Kleve und Franz Gertsch Museum, Schweiz«, in: KABINETT. 25 .08.23
Annelie Pohlen, »Alles ist präzise, schön und auch unheimlich fern«, in: Karin Kneffel. Verführung und Distanz // Seduction and Distance, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Ulmer Museum; Sinclair-Haus, Altana Kulturforum Bad Homburg; Mönchehaus museum für moderne Kunst Goslar 2006, S. // pp. 116–123, Verlag Wienand, Köln, ISBN 3-87909-883-2,
(wiederabgedruckt // reprinted in: De Leipzig a Düsseldorf. Figuración alemana actual, Ausst.-Kat. // exhib. cat. MACUF – Museo de Arte Contemporáneo Unión Fenosa A Coruña 2006, S.//pp. 82–103)
Annelie Pohlen, »De Leipzig a Düsseldorf. Figuración alemana actual«, Ausst.-Kat. // exhib. cat. MACUF – Museo de Arte Contemporáneo Unión Fenosa A Coruña 2006, S.//pp. 81–103)
Annelie Pohlen, in: German Painting, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Marlborough Fine Art London, Nr. 570, London 2007, S.//pp. 5-11, ISBN 978-1-904372-52-3
Annelie Pohlen, Karin Kneffel, Haus am Stadtrand, Museum Haus Esters, Krefeld , in: Kunstforum International. Bd. 200, Jan-Feb. 2010, S.//pp. 273-275
Marion Poschmann, »Schlafende Hunde//Sleeping Dogs«, in:Still, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Kunsthalle Bremen, Museum Frieder Burda, Schirmer und Mosel, S.//pp. 28–33, 2019, Verlag Schirmer/Mosel, München, ISBN: 978-3-8296-0873-2
Anna Postel, Karin Kneffel in der Kunsthalle Bremen, Radio Bremen II
Susan Behnke-Pfuhl, Karin Kneffel, Kunst-Träume hinter Regentropfen, in: Rhein-Neckar-Zeitung, Feuilleton,28 Okt. 2019, Nr.250, S.//pp. 13
Jean-Marc Prévost, »Les possibles de la peinture«, in: Des limites du tableau, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Musée Départemental d’Art Contemporain de Rochechouart 1995, S.//pp. 8, 50–53
Francoise-Claire Prodhon, »Karin Kneffel bei Schöttle, Paris«, in: Flash Art International, Vol. XXV-N. 166, Okt. 1992, S.//pp. 103-104
Rajesh Punj, »Karin Kneffel - Phainomenon«, in: Art&Deal, New Delhi, September/October, S.//pp. 34- 43
Arek Qadrra, »Haymatlos: Tabiiyetsiz Mekanlar Savrulan Damlalar«, in: Narmanli Sanat, 27.02.2021
Lucilla Quaglia, L'arte accende la notte, parterre di artisti e celebrit‘a alla galleria Gagosian per la mostra di Karin Kneffel, in: Il Messaggero, 12.November, 2022, Online
Letizia Ragaglia, »Karin Kneffel«, in: Pathologiae. Sechs Frauen – Ein Zufall: Marlene Dumas, Sylvie Fleury, Rosemarie Trockel, Sara Rossi, Antonella Mazzoni, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Museion – Museum für Moderne Kunst Bolzano 1999, S. //pp. 47
Red., »Karin Kneffel, Face of a Women, Head of a Child«, Betörender Realismus. Eine Ausstellung im Museum Franz Gertsch in: MUNDUS, Magazin,2/24, 2024 S.//pp. 84-85
Brigitte Reinhardt, »Mut zur Schönheit. Zu den Interieurs von Karin Kneffel«, in: Karin Kneffel. Verführung und Distanz // Seduction and Distance, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Ulmer Museum; Sinclair-Haus, Altana Kulturforum Bad Homburg; Mönche - Haus Museum für moderne Kunst Goslar 2006, S. //pp. 28–30, Verlag Wienand, Köln,ISBN 3-87909-883-2
Brigitte Reinhardt, »Mut zur Schönheit. Zu den Interieurs von Karin Kneffel«, (wiederabgedruckt // reprinted) in: Karin Kneffel, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Galerie Ludorff 2010/11, S. //pp. 2
Sabine Reithmaier, »Sprung in die Abstraktion«, in: Süddeutsche Zeitung, online 2019
Sabine Reithmaier, »Ich denke in meinen Bildern«, in: Süddeutsche Zeitung, online 10.Jjuni 2022
Jörg Restorff, »Mensch Maria«, in: Kultur.west, 28.November 2023"
Jörg Restorff, »Familienaufstellung mit Maria. Karin Kneffels neue Serie "Face of a woman, head of a child in Kleve,«, in: boesner Kunstportal, Dezember 2023
Juliane Rohr, » Nicht real, aber plausibel, Karin Kneffels neue Wahrheiten«, in: NTV, online 2022
Linde Rohr-Bongard, »Virtuose Leinwände«, in: Capital, 11, S. //pp. 138
Dr. Otto Rothfuss, Margrete Rebmann, in: Das exponierte Tier, Animalische Koexistenzen, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Kunstverein, KISS, Schloss Untergröningen 2007, S.//pp. 36-37
Alice Rubbini Peter Weiermair, Codici Virtuali // Virtual Codes, Sintesi di un'indagine dei linguaggi pittorico - fotografici, Kat.//exhib. cat.hrsg.v. Salara, Comune di Bologna, 2000, S.//pp.20, 65, ISBN 88-900404-8-3
Raphael Rubinstein, »Top 10 in Painting, 2012«,in: art in america, 24.12 2012
Michael O. Rüdiger, Mariana Bartsch-Rüdiger und Christoph Bungartz, NDR, ARTE Metropolis/Atelier- Karin Kneffel, 15.12.2019.
Brita Sachs, »Schokopudding für Gargantua«, in: FAZ, 35, 10.2.2006, S. //pp. 44
Martina Sauer, »What is Reality? Walter Benjamin, Roland Barthes, Jacques Derrida, Judith Butler, and the artist Karin Kneffel on the deconstruction of the familiar as liberation from determination«, in: Art Style | Art & Culture International Magazine, Issue 6, September 2020, S. //pp. 101 - 118
Birgit Schardt, »Mutter und Kind befreit von der Glasscheibe«, in: FAZ, 9.Dezember. 2023, S. //pp. 16
Sabrina Schleicher, Liebe zum Detail, in: Kunstzeitung S.//pp. 14, Dez. 2014
Sabine Scheltwort, Mit links... Karin kneffels großartige Retrospektive im Museum Burda, Baden-Baden, in: kunst:art, S.//pp. 12, Ausgabe 69, Sept-Okt. 2019
Isabell Schenk-Weininger, »Karin Kneffel«, in: Es werde dunkel!, Nachtdarststellungen in der zeitgenössischen Kunst, Ausst.-Kat.//exhib. cat. Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen, Stadtgalerie Kiel, Kunstmuseum Mühlheim an der Ruhr, 2010 S.//pp 44-47, ISBN 978-3-927877-73-3
Dr. Martin Seidel, »Kunst am Bau im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft«, -Kat.//exhib. cat.hrsg.v. Bundesministerium , 2016, S.//pp. 9, 54 - 57
Dr. Sabine Maria Schmidt, »NachtTräumeZeitRäume«, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Hochschule für Künste, Bremen, Bremische Evangelische Kirche, 2000, S.//pp. 2, 36-37
Roberta Smith, »More Space for Young Artist«, in: The New York Times, Art review , S.//pp.35-37
Werner Spies, Musées d’Orsay et de l’Orangerie, Les Archives du Rêve, Ausst-Kat.//exhib. ca. hrsg.v.Werner Spies, 2014 S.//pp. 333-335, Verlag Hazan, Malakoff, ISBN 978-2-75410-757-0
Werner Spies, Archiv der Träume. Meisterwerke aus dem Musées d’Orsay, Ausst-Kat.//exhib. ca. hrsg.v.Werner Spies, Albertina, Wien, 2014 S.//pp. 260-261, Verlag Sieveking, München, ISBN 978-3-944874-17-3
Dr. Jürgen Schilling, pro figura Luxus, Stille, Lust, Ausst.-Kat.//exhib. cat. 8.Bautzener Herbstsalon, 2004
Dr. Jürgen Schilling, Karin Kneffel, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Deutsche Akademie Villa Massimo Rom, 1997
Gudrun von Schönebeck, »Erotische Lockrufe in Bonn, Klaus Weises eigenwillige Interpretationen von Karin Kneffels Bildern im Kunstmuseum Bonn«, in: General Anzeiger Bonn, 10, 19 August 2017
Daniel Schreiber, »Räume gedanklicher Orientierung // Spaces for Cognitive orientation«, in: Karin Kneffel 1990-2010, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Daniel Schreiber, Hadje Gantz Verlag, Kunsthalle Tübingen, 2010, S.//pp. 54-62, ISBN 978-3-7757-2654-2
Daniel Schreiber, »Zurück nach vorn, Ein Gespräch zwischen K.K. und D.S.// Looking Back to the Future, K.K. in Conversation with D.S.«, in: Karin Kneffel 1990-2010, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Daniel Schreiber, Hadje Gantz Verlag, Kunsthalle Tübingen, 2010, S.//pp. 94-106, ISBN 978-3-7757-2654-2
Cristoph Schreier, in: Pintura Alemana del Siglo XX, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Fundacion Caja, Madrid, 1997, S.//pp. 220-223, ISBN 84-88458-60-6
Carl FriedrichSchröer, »Blick in den Garten" Karin Kneffel über Oberflächen und Hintergründe ihrer neuen Bilder, eiskellerbergTV, 2013
Carl FriedrichSchröer, »Das Tier ist Anlaß und nicht Ziel«, in: art Kunstmagazin, Hamburg, Nr. 10, Oktober 1992, S.//pp. 64-67
Carl FriedrichSchröer, »kunst ist können mit risiko" / art is ability with risk«, KARIN KNEFFEL - Das Wie am Was | film edition droege group
Dirk Schümer, »Vegetarische Pin-ups«, in: Die Welt, 29.10. 2019, S. //pp. 22
Birgit Schwaner, Blendung durch Obst, in: Wiener Zeitung, von S.//pp. 12, 20 /21, Sep. 02
Jobst Siegel, »›Ich halt’s nicht lange aus in dieser Stadt …‹. Stipendiatin in Rom und auf der Suche. Karin Kneffel. Malerin«, in: Jahrbuch Ruhrgebiet, 1996/1997, S. //pp. 566–568, ISBN 3-88474-597-2
Stefan Simon, »Skulpturen als Vorlage«, in: KunstArt, November 2023, S. //pp. 17
Walter Smerling, »Interview mit Walter Smerling und Karin Kneffel im Atelier der Künstlerin« in: Karin Kneffel, Come in Look out., Ausst.-Kat.// exhib.cat., hrsg. von // ed. by, Walter Smerling, Museum Küppersmühle Duisburg, Verlag, Schirmer/Mosel, München, 2024, S.//pp.137-205 , ISBN 978-3-8296-1016-2
Noemi Smolik, in: Artforum International, Review, Karin Kneffel at Galerie Sophia Ungers, Köln, XXX, No.1, S.//pp. 149, Sept. 1991
Noemi Smolik, in: Kunstforum , The Köln Show, Band 108, S.//pp. 280, 283, Juni/Juli 1990
Achim Sommer, »Vorwort// Foreword«, in: Karin Kneffel, Im Augenblick, // At the moment, Kat.// cat. hrsg. von // ed. by Achim Sommer, Max Ernst Museum, Brühl, 2022, S.//pp. 14 - 19, Verlag Wienand, Köln, ISBN 978-3-86832-705-2
Birgit Sonna, »Früchte in Farbe, Karin Kneffels Stilleben«, in: Süddeutsche Zeitung, 09. 05. 1997
Ana Sous, »Die Realität der Lüge«, Karin Kneffel im Kölner Käthe Kollwitz Museum, in: kunst:art, nr 41, Januar-Februar 2015, S. 18//pp.18
Daniel Spanke, »Realismus ist anders. Distanz, Serie und Ornament als künstlerische Strategien im Werk von Karin Kneffel«, in Karin Kneffel, hrsg. von // ed. by Achim Sommer, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Kunsthalle Emden, Köln 2001, Verlag DuMont, Köln, ISBN 3-7701-5911-x
Daniel Spanke, »Zur Wirklichkeit in Karin Kneffels Werken«, in: Neue Malerei, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Museum Frieder Burda Baden- Baden 2006, S. //pp. 72–80, ISBN -13: 978-3-7757-1779-3
Daniel Spanke, »zit. nach: Realismus ist anders. Ausst.-Kat. Kunsthalle Emden« in: Kunst am Bau, Die Projekte des Bundes in Berlin, Kat.// cat. hrsg. von // ed. by Bundesministerium für Verkehr, Bau-Wohnungswesen, S.//pp. 180-181, Verlag Ernst Wasmuth, Tübingen, ISBN 3-8030-0624-4
Reinhard Spieler, Julia von Klot, »Am Anfang war der Apfel«, Die Frucht in Malerei und Graphik des 20.Jahrhunderts, hrsg. von // ed. by Sammlung Rainer Wild, Heidelberg, Kat. // cat. 2003, Edition Braus, Heidelberg, S.//pp. 98 - 101, 182, 192, ISBN 3-89904-059-7
Rene Spiegelberger/Anke Brack, »Meine Bilder haben sich gut gehalten, Ein Interview«, in: NZZ Neue Züricher Zeitung am Sonntag, 29 November 2020, S.//pp. 66-67
Stefanie Stadel »Gefährliche Pfützen, Atelierbesuch«, in: Das Kulturmagazin des Westens, 02,2015, Online
Martin Stather, »Karin Kneffel«, in: Landvermesser. Landschaftsdarstellungen in der zeitgenössischen Kunst, hrsg. von // ed. by Andreas Bee und//and Martin Stather, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Mannheimer Kunstverein 1996, S. //pp. 46–47, Verlag das Wunderhorn, Heidelberg, ISBN 3-88423-103-0
Inken Steen, Radio Bremen 10 mai 2015 interview
Nicole Stratmann, »Karin Kneffel. Die Sensation des Natürlichen«, in: Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen 1995, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Kunsthalle Bremen 1995, S.//pp. 44-49
Nicole Stratmann, »Natur, Schönheit, Kunst. Die Malerei im Zeitalter ihrer unaufhebbaren Rätselhaftigkeit« in:Karin Kneffel, Ausst.-Kat.// exhib. cat. Forum Kunst Rottweil 1996, S.//pp. 26-32
Nicole Stratmann, » Eine ästhetische Aneignung der Wirklichkeit«, in Karin Kneffel, Dokumentation Nr. 11, hrsg. von // ed. by Jürgen Knubben, Forum Kunst Rottweil, 1996. S.//pp. 2
Dorothea Strauss, Grand Hyatt-Berlin, hrsg. von // ed. by Klaus Leuschel, Rafael Moneo und Hannes Wettstein, 2000, Birkhäuser Basel, S.//pp. 78-79, ISBN 3-7643-6104-2
Birgit Maria Sturm, »The prizewinner of the Cologne Fine Art Prize 2016, Karin Kneffel«, Kat. // exhib. cat.Cologne Fine Art, Köln 2016, S.//pp. 257- 263
Hanna Styrie, »Surreale Sprengsel«, in: schnüss -Kölner-Stadt-Anzeiger, 03.Mai 2022, S.//pp. 25
Hanna Styrie, »Platzverweis im Wohnzimmer«, in: Kölnische Rundschau, 30. April 2022, S.//pp. 6
Andrea-Végh, »Genauigkeit und Illusion«, Das Museum Franz Gertsch zeigt Arbeiten von Karin Kneffelin: Kultur Joker, 13, Schweiz, 2024
Karin Thomas, Kunst in Deutschland seit 1945, in: Kat.// cat. Verlag Dumont, Köln, 2002, S.//pp. 385, 387, 388. ISBN 3-8321-7179-7
Wolfgang Ullrich, »Zwei Malerinnen setzen der männlich dominierten Heldengeschichte der Moderne ihre eigenen Bilder entgegen....«, in: art, Kunstmagazin Nr 6, Juni 2021, S.//pp. 84 - 85
Wolfgang Ullrich, »Ontologisches Neuland//Ontological Terra Incognita«, in: Karin Kneffel, Im Augenblick, // At the moment, Kat.// cat. hrsg. von // ed. by Achim Sommer, Max Ernst Museum, Brühl, 2022, S.//pp. 32 - 41, Verlag Wienand, Köln, ISBN 978-3-86832-705-2
Wolfgang Ullrich, » Die Moderne in der Therapie« in: Raum und Gedächtnis/ Ben Willikens, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by THE SCHAUFLER FOUNDATION, SCHAUWERK, Sindelfingen, 2022, S.//pp. 67, Sandstein Verlag, ISBN 978-3-95498-702-3
Sophia Ungers, Karin Kneffel. Aquarelle ( 1992 – 93 ), Ausst.-Kat.//exhib. cat., hrsg. von // ed. by Galerie Sophia Ungers, Köln 1993.
Sophia Ungers, Gullivers Reisen// Gulliver's Travels, Ausst.-Kat.//exhib. cat., hrsg. von // ed. by Galerie Sophia Ungers, Köln 1991, Verlag Dumont, Köln, S.//pp. 90, ISBN 3-7701-2923-7
Rainer Unruh, »Karin Kneffel, STILL«, in: Kunstforum/ Ausstellungen, Ausgabe 263, 2019, S.//pp.245 - 247
Moritz von Uslar, »So schön frei«, in: ZEIT Magazin , Ausgabe, 13, Feuilleton März 2020, S.//pp.51
Anne Vieth, » Sammlung Klein«, Kunstmuseum Stuttgart, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Ulrike Gross, Gerrit Friese, Hatje Cantz Verlag, Stuttgart, 2017, S.//pp.76-79, ISBN 978-3-7757-4316-7
Valentina Vlašić, » Face of a Woman, Head of a Child«, Museum Kurhaus Kleve und Museum Franz Gertsch, Burgdorf/Schweiz, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Freundeskreis Museum Kurhaus, 2023, S.//pp. 12-20, ISBN 978-3-934935-94-5
Annette Vogel,» Hans Purrmann«, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Anette Vogel, Hirmer Verlag, , München, 2019, S.//pp.154 - 157, ISBN 978-3-7774-3364-6
Sabine Vogel, »Victor Brauner Collection de L' Abbaye Ste-Croix / Art Contemporain, Regard sur la Jeune Creation Allemande«, 36. Salon de Montrouge Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Centre Culturel et Artistique, 1991
Ute Vorkoeper, »Von der Großwildjagd zum Artenschutz«, in: ZEIT online, 13.3.2006
Kirsten Claudia Voigt, »Pansymbiose, Tier-Sein und Tier-werden-Aspekte der Tier-Mensch-Relation«, in: Kunstforum, Bd. 281, 2022, S.//pp. 156-157
Juli Voss, » Madonna! Was passiert wenn Karin Kneffel die berühmteste Mutter aller Zeiten und ihren Sohn malt/ Madonna! What Happens When Karin Kneffel Paints the Most Famous Mother of All Time and her Son?«, Museum Kurhaus Kleve und Museum Franz Gertsch, Burgdorf/Schweiz, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Freundeskreis Museum Kurhaus, 2023, S.//pp. 110-118, ISBN 978-3-934935-94-5
Julia Voss, »Gespräch mit Karin Kneffel in ihrem Atelier in Düsseldorf//Conversation with Karin Kneffel in her Studio in Duesseldorf«, in: Still, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Kunsthalle Bremen, Museum Frieder Burda, Schirmer und Mosel, S.//pp. 84–94, 2019, Verlag Schirmer/Mosel, München, ISBN: 978-3-8296-0873-2
Julia Voss, »Haymatlos«, in: Karin Kneffel, mehrsprachiger Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by DIRIMART, Istanbul, TR, 2020, S.//pp. 20–25, 2020, ISBN 978-605-5815-53-0
Alexandra Wach, »Toxische Bürgerlichkeit«, in: Weltkunst online, 27.01.20 und KUNST UND AUKTIONEN Nr. 1/2020
Thomas Wagner, in: Communale 11, Heidelberg, 07.07.1988
Thomas Wagner, »Observierte Kreatur: Bilder von Karin Kneffel«, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.5.1991, Nr. 115, S.//pp.31
Thomas Wagner, »Das Bild trägt uns, soweit wir sehen können«, in: Karin Kneffel , Haus am Stadtrand, Ausst.-Kat.// exhib.cat.Museum Haus Esters, Krefeld, hrsg. v. Martin Hentschel, Verl: Hatje Cantz, ISBN: 978-3-7757-2562-0, 2009
Thomas Wagner, »The Picture Takes Us As Far We Can See:«, in: Gagosian Magazin sep.-oct. 2012, S.//pp. 64–69, originally published in Karin Kneffel: House on the Edge of Town ,Krefeld, Verl: Hatje Cantz, 2009, ISBN: 978-3-7757-2562-0
Esther Walldorf, » Karin Kneffel«, in:Natur-Schöpfung, Architektur und Kunst im Herbert-Quandt-Haus, Buch.//book. hrsg. von // ed. by ALTANA Kulturforum, Andrea Firmenich, 2004, S.//pp. 22, 57, 134/139, Verlag Gebr.Mann, Berlin, ISBN: 3-7861-2488-4
Cordula Walter, »Bilder wie beschlagene Fensterscheiben«, in: Stadtrevue, 06/2022
Susanne Ramm-Weber, »Virtuose Spiegelfechterei«, in: regioartline kunstmagazin, 18.09,2008
Susanne Wedewer, »Karin Kneffel, Blick hinter die Kulissen«, in: Künstler. Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, Ausgabe 84, 2008, München
Susanne Wedewer, »Zu den Feuerbildern «, in: Karin Kneffel. Feuer, Ausst.Kat. // exhib. cat. hrsg. von // ed. by Sophia Ungers, Verlag Kunststation St.Peter, Köln 2008
Judith Elisabeth Weiss, »Pandemische Einsichten, Anmerkungen zum Format der Fenster-Ausstellung«, in: KUNSFORUM Bd. 274, Mai 2021, S.//pp.212 - 213
Johannes Wendland, »Verführerisch plastisch«, in: Handelsblatt, Wochenende, 9/10/11.August 2019, Nr. 152, Bremen, S.//pp. 57
Johannes Wendland, »Karin Kneffel malt Obst so, als könnte man es anfassen«, in: Handelsblatt, Wochenende, 09.August 2019, Online
Anna Wesle, » Karin Kneffel. Vom Glück und der Wahrheit/ Karin Kneffel Of Happiness and Truth.«, Museum Kurhaus Kleve und Museum Franz Gertsch, Burgdorf/Schweiz, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Freundeskreis Museum Kurhaus, 2023, S.//pp. 64-71, ISBN 978-3-934935-94-5
Anna Wesle, »Wahlverwandtschaften«, Ausst.-Kat.// exhib.cat. Museum Franz Gertsch, Verlag Wienand, S.//pp. 49 - 51, S.53, S.82,83, Burgdorf, Schweiz, 2013, ISBN 978-3-86832-175-3
Marie-Dominique Wetzel, Monumentale Frucht-Bilder von Karin Kneffel in Baden-Baden, Sendung vom 11.10.2019, 18:40 Uhr, SWR2 Kultur
Marie-Dominique Wetzel, Die Malerin Karin Kneffel im Gespräch auf der art KARLSRUHE 2020, Sendung vom 04.04.2020, SWR2 Kultur
Murki Wehr, La cabra ( Ziege) siempre tira al monte, hrsg. von // ed. by Murki Wehr, 200 von M. Wehr signierte Exemplare, S.//pp. 71, 107, 169
Wilhelm Werthern, »Karin Kneffel«, in: LE MONDE diplomatique ,Deutsche Ausgabe 01/26. Jahrgang, 2020, S.//pp.1, 3,4,5,6,7,8,9
Ulrich Wilmes, »The Actual Picture- Karin Kneffel«, in: Gagosian Magazin, winter 2022, Rom, S.//pp. 182 - 189
Ulrich Wilmes, »Das eigentliche Bild, Gedanken zur Malerei von Karin Kneffel« in: Karin Kneffel, Come in Look out., Ausst.-Kat.// exhib.cat., hrsg. von // ed. by, Walter Smerling, Museum Küppersmühle Duisburg, Verlag, Schirmer/Mosel, München, 2024, S.//pp.20-49, ISBN 978-3-8296-1016-2
Beat Wismer, in: Die Schwerkraft der Berge 1774-1997, transalpin 1«, Ausst.-Kat.// exhib.cat.,hrsg. von // ed. by, Aargauer Kunsthaus, Kunsthalle Krems, 1997, Verlag, Stroemfeld/Roter Stern, 1997, S.//pp.198-199, ISBN 3-87877-622-5
Jonathan Willing, »blossom hurricane«, Lasst Blumen sprechen, Ausst.-Kat.// exhib.cat. MuseumSchloss Moyland, 2016, S.//pp.90-91, Verl: Wienand, ISBN 978-3-86832-337-5
B.W., »Mies van der Rohe inspires realist paintings«, in: phaidon, online, New York 2012
Renè Zechlin, in: Street Live, Die Straße in der Kunst von KIrchner bis Streuli //The Street in Art from Kirchner to Streuli, Kat.// cat. hrsg. von // ed. by Renè Zechlin, Wilhelm-Hack Museum, Ludwigshafen am Rhein, 2022, S.//pp. 8 Verlag Hirmer , ISBN 978-3- 7774-3697-5
Zer. »Tierportraits von Karin Kneffel in der Galerie Schütz«, in: FAZ, 05.04.1990
Bernd Zimmer, in: STOA169, Die Künstlersäulenhalle, Ausst.-Kat. // exhib. cat. hrsg. von // ed. by Bernd Zimmer Stiftung, 2022, S.//pp. 122-123, Hirmer Verlag, München ISBN 978-3-7774-4064-4
Armin Zweite, »Zwischen Fakten und Fiktionen//Between Facts and Fictions«, in: Endlich, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Gallery Gagosian, New York, Galerie Schönewald Fine Art, Düsseldorf, S.//pp. 02–21, 2015, Verlag Walther König, Köln ISBN 978-3-86335-740-5